
Wenn unruhige Beine den Schlaf rauben
26. März 2020 - CBD (Cannabidiol), Schlafprobleme, Unruhige Beine
10 von 100 Menschen leiden an den sogenannten unruhigen Beinen. Welche Symptome damit verbunden sind und welche Maßnahmen gegen unruhige Beine helfen erfährst du in diesem Beitrag.
Abends und in der Nacht beginnt der Kampf

Die Symptome unruhiger Beine sind immer dann spürbar, wenn der Körper sich entspannt. Die Betroffenen klagen darüber, jedes Mal, wenn sie sich ins Bett legen, plötzlich ein starkes Kribbeln und Ziehen in den Beinen zu verspüren. Dies reicht von einem unkontrollierbaren Bewegungsdrang bis hin zu Schmerzen und Krämpfen.
Der Schlaf wird dadurch so sehr erschwert, dass viele Menschen nach einiger Zeit chronisch erschöpft sind und sich nach Schlaf sehnen. Wenn das Problem immer ausgeprägter wird, suchen die meisten Menschen nach einer Erklärung und wollen nur Eines: besser Schlafen. Doch eine konkrete Ursache für unruhige Beine findet sehr oft nicht mal der Arzt.
Habe ich unruhige Beine?
Es gibt einige Fragen, welche dabei helfen können, unruhige Beine zu definieren. Die Beantwortung der Fragen allein reicht zwar nicht dazu aus, doch diese können Tendenzen zu ruhelosen Beinen aufzeigen und den/die Betroffenen besser auf den Arztbesuch vorbereiten. Die Antworten auf die Fragen sollen Aufschlüsse über die jeweiligen Symptome, ihre Häufigkeit und Ausprägung geben.
Es handelt sich dabei um folgende Fragen
- Wird das Ziehen und das Kribbeln ausschließlich in entspanntem Zustand erfahren? Ist dieses nur in den Beinen oder auch in den Armen spürbar?
- Sind die Missempfindungen mit dem Drang, aufzustehen und umherzugehen, verbunden?
- Lassen sich die Beschwerden durch bestimmte Maßnahmen vorübergehend lindern?
- Sind die Beschwerden tagsüber vorhanden?
- Sind die Beschwerden nachts stärker ausgeprägt?
- Haben Sie Probleme damit einzuschlafen?
- Sind Sie tagsüber sehr häufig erschöpft und müde?
- Sind die Beschwerden auch tagsüber dermaßen ausgeprägt, dass Ihre sozialen Aktivitäten dadurch eingeschränkt sind und Sie beispielsweise nicht mehr ins Kino gehen oder reisen können?
- Hat Ihr Partner jemals in der Nacht bemerkt, dass ihre Beine und Füße im Schlaf unwillkürlich zucken?
- Hat sich jemand in Ihrer Familie über ähnliche oder gar dieselben Beschwerden beklagt?
Vom Arzt werden sonstige mögliche Ursachen, wie Eisenmangel, Schilddrüsenstörung, Einnahme bestimmter Medikamente, Nervenschädigungen oder fortgeschrittene Nierenschwäche ausgeschlossen.
Unruhige Beine sind in der Schwangerschaft sehr oft ausgeprägt, jedoch verschwinden hier die Symptome nach der Entbindung.
Alternative Methoden bei unruhigen Beinen
Viele Betroffene berichten davon, gute Erfahrungen mit alternativen Behandlungsmöglichkeiten gemacht zu haben. So wird beispielsweise von vielen Betroffenen angegeben, dass eine Kombination aus Vitamin B12, CBD Öl und MCT Öl die Beschwerden deutlich mindert und den Schlaf verbessert. Während das Vitamin B12 als entscheidend für die Erhaltung des gesundes Nervensystems gilt, bringt das CBD Öl die benötigte Ruhe und Beschwerdefreiheit für den Körper.
Beim CBD oder Cannabidiol handelt es sich um eine Verbindung aus der Cannabispflanze, welche nicht in einen Rauschzustand versetzt, jedoch nachweislich sowohl bei Schmerzen und Entzündungen, als auch bei Anfällen und Krämpfen helfen kann. Selbst bei Angstzuständen hat sich CBD bisher als sehr hilfreich erwiesen. Es beruhigt und fördert den gesunden Schlaf.
Beim MCT Öl handelt es sich um ein aus Kokosöl gewonnenes Öl, welches multikettige Fettsäuren enthält und nachweislich viele Vorteile für den menschlichen Körper aufweist.
Zu den beliebtesten und wirkungsvollsten alternativen Behandlungsmethoden zählt auch die Fußreflexzonenmassage. Diese beugt all die psychischen Veränderungen vor, welche unruhige Beine mit sich bringen, verhilft zu einem Zustand tiefer Entspannung und bewirkt das Nachlassen des Gefühls von schweren Beinen. Schlafprobleme werden damit deutlich gemildert und unruhige Beine in vielen Fällen geheilt.
Schlafprobleme natürlich verbessern – Schlafoptimierung

Unruhige Beine können auch durch die Schlafoptimierung gemildert werden. Experten erklären, dass für den gesunden Schlaf vollkommene Dunkelheit, das Fehlen von künstlichem Licht und gute Luftqualität ausschlaggebend sind.
Auch können bestimmte Düfte im Schlafzimmer zu einem besseren Schlaf verhelfen, wie zum Beispiel Lavendel, Benzoe, Vanille, Zirbe oder Ylang Ylang. Tees wie Melisse, Salbei, Lavendelblüten, Fenchel, Hopfen oder Orangenblüten vor dem Schlafengehen können ebenfalls zu einer zusätzlichen Entspannung beitragen.
Mit Full Balance zu einem besseren Schlaf
Die Kombination von Maßnahmen, welche von Außen und von Innen, wirken ist sicherlich die beste Methode, um unruhige Beine zu mildern und den Schlaf zu verbessern.
Anwendung von Außen: Fußreflexzonenmassage

Laut den Angaben von Betroffenen erfolgt die Linderung von Symptomen bereits nach etwa 5 Minuten Fußmassage. Durch die gezielte Stimulierung der Nervenrezeptoren an speziellen Punkten der Fußreflexzonen werden Selbstheilungskräfte aktiviert, sodass der gesamte Körper davon profitiert.
Es wird eine bessere Durchblutung des Körpers erzielt, chronische Schmerzen werden gemildert und die Muskeln entspannt, sodass dem Schlaf nichts mehr im Wege steht. Die regelmäßige Massage Therapie zeigt eine äußerst positive Wirkung auf unruhige Beine*.
Anwendung von Innen: CBD

CBD Öl wird von vielen Betroffenen als schmerz- und beschwerdelindernd beschrieben. Es entspannt den Körper, mildert die Symptome unruhiger Beine und verbessert, genau wie die Fußmassage, die Schlafqualität. Dieses kann mit Vitamin B12 und MCT Öl kombiniert werden. Werden CBD und die Fußmassage in den Alltag integriert, werden unruhige Beine garantiert durch Schlaf ersetzt.
- *Science Direct – Case Study – Massage therapy and restless legs syndrome – https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1360859206001483 – 2007 (entnommen 03.07.2020)