Können Fußschmerzen seelische und psychische Ursachen haben?

15. März 2023 - Akupressur, TCM - Traditionelle chinesische Medizin

Lesedauer 2 Minuten

Es ist durchaus möglich, dass Fußschmerzen eine seelische Ursache haben. Wir wissen, dass der Körper in vielerlei Hinsicht auf unsere Gefühle reagiert und es ist daher keine Überraschung, dass Fußschmerzen ein solches Symptom sein können. Es gibt einige psychische Faktoren, die möglicherweise zu seelischen Fersenschmerzen führen können.

Seelische Fußschmerzen durch Stress und Angst 

Stress und Angst sind bekannte Auslöser für psychosomatische Schmerzen. Wenn Sie unter Stress oder Angstzuständen leiden, kann Ihr Körper auf diese Weise reagieren. Ein Ungleichgewicht im hormonellen System kann zu Muskelschmerzen und Sehnenschäden führen, was sich wiederum auf die Fersen auswirken kann.

Fersenschmerzen als seelische Ursache - Ist das möglich?

Emotionale Erfahrungen als Grund für Fußschmerzen

Auch emotionale Erfahrungen können Fersenschmerzen verursachen. Wenn man traumatische Erfahrungen gemacht hat oder eine schwierige Lebensphase durchmacht, kann man physische Symptome entwickeln – wie zum Beispiel Schmerzen an den Fersen. Es ist wichtig, diese Art von Schmerz ernst zu nehmen und professionelle Unterstützung zu suchen. 

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Fersenschmerzen ein Signal für eine tieferliegende emotionale Problematik sein könnten – ob es nun um Unsicherheit geht oder um Traurigkeit. In solchen Situationen ist es hilfreich, über Ihre Gefühle nachzudenken und über mögliche Auslöser für die Schmerzen nachzudenken. 

Was tun bei Fußschmerzen?

Wichtig ist, die Ursache für deine Fußschmerzen herauszufinden. Sind seelische oder psychische Belastungen die Ursache für deine Fußschmerzen solltest du unbedingt mit deinem Arzt des Vertrauens sprechen. 

Gemeinsam könnt ihr herausfinden, ob das Problem psychisch bedingte Fersenschmerzen sind und wie du sie behandeln kannst. Mit der richtigen Unterstützung kannst du sowohl deine emotionalen als auch deine physischen Beschwerden lindern und so ein besseres Gleichgewicht finden. Oftmals ist das bewusste Ansprechen deines Problems schon der erste große Schritt zu mehr Wohlbefinden. 

Zur Unterstützung kannst du auch deine Fußsohlen und Fußreflexzonen stimulieren. Unser gesamter Körper spiegel sich auf unseren Fußsohlen wieder. Die Stimulation der Fußreflexzonen und Akupressurpunkte am Fuß können Blockaden lösen, die Durchblutung verbessern, Selbstheilung anregen und dein Wohlbefinden steigern. Die Akupressur kann durch einen Therapeuten ausgeführt werden oder einfache Hilfsmittel wie eine Akupressurmatte für zu Hause helfen eine regelmäßige Routine zu erhalten.

Physiotherapeut Raphael Dörner

Raphael Dörner

Dipl. PT. Raphael Dörner ist ausgebildeter Physiotherapeut, ausgebildeter Fitness-Trainer und Lauf-Coach. Er ist persönlich noch immer sehr aktiv mit Trailrunning, Hike & Fly, Crossfit, Klettern und jegliche Sportarten, die seine Full Balance fördern. Raphael arbeitet aktiv daran, sein Know-How in die Entwicklung der Full Balance einzubringen.